Diese seite verwendet cookies. Klicken Sie hier, um die Cookie-Erklärung anzuzeigen. Zustimmung

Arteriosklerose verhindern

Was ist Arteriosklerose oder Arterienverkalkung?  

Das Wort "atherosklerose" setzt sich aus den griechischen Wörtern "athero" (Arterie) und "sklerosis" (Verhärtung) zusammen. Daher wird die Erkrankung auch Arterienverkalkung oder Arteriosklerose genannt.

Atherosklerose ist eine Erkrankung, bei der Cholesterin, Kalzium und andere Substanzen, die zusammen als Plaque bezeichnet werden, Ihre Blutgefäße verstopfen. Dadurch wird die Blutzufuhr zu lebenswichtigen Organen, insbesondere zum Herzen, blockiert.

Atherosklerose ist eine komplexe Erkrankung, die in der Regel früh im Leben beginnt und mit zunehmendem Alter fortschreitet. Bei den meisten Menschen treten die Komplikationen der Atherosklerose im mittleren Lebensalter auf.

Die ersten Stadien können jedoch schon in der Kindheit beginnen. Studien zeigen, dass erste Anzeichen von Arteriosklerose bereits im Alter von 10 bis 14 Jahren auftreten können.

Die Krankheit beginnt langsam und schreitet mit der Zeit fort. Wenn der Cholesterinspiegel zu hoch ist, lagert sich das überschüssige Cholesterin in den Blutgefäßen ab. Der Körper reagiert auf diese Ablagerungen, indem er weiße Blutkörperchen schickt, die das Cholesterin angreifen, ähnlich wie bei einer bakteriellen Infektion.

Aderverkalking tegengaan | artherosclerose

Die Zellen sterben ab, nachdem sie Cholesterin aufgenommen haben, und die abgestorbenen Zellen beginnen, sich in der Arterie anzusammeln. Dies führt zu einer Entzündung. Hält die Entzündung länger an, kommt es zur Narbenbildung.

In dieser Phase beginnt die Plaquebildung, bei der sich Fettzellen (Cholesterin), Kalzium und andere Abfallprodukte an der Innenseite der Arterienwand ablagern und diese schließlich verhärtet.

Wenn sich immer mehr Plaque ansammelt, wird die Arterienwand immer enger und das Blut kann nicht mehr dorthin gelangen, wo es hin soll.


Was verursacht Arteriosklerose |Arterienverkalkung?  

Die moderne Forschung hat nicht eindeutig klären können, wie und warum Arteriosklerose entsteht. Es wird vermutet, dass innere Verletzungen der Arterien zur Bildung von Plaque beitragen. Die häufigsten Ursachen sind

  • Hoher Cholesterinspiegel. Schlechtes Cholesterin und LDL dringen durch das beschädigte Endothel und bleiben an der Arterienwand hängen. Deshalb strömen Ihre weißen Blutkörperchen ein, um das LDL zu entfernen.
  • Falsche Ernährung
  • Hoher Blutdruck
  • Zigarettenrauchen
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Mangelnde körperliche Bewegungan>
  • Genetische Veranlagung
                                                          Bessere Durchblutung


Was sind die Risiken einer Atherosklerose | Arterienverkalkung?  

Blutgefäße transportieren sauerstoffreiches Blut und Nährstoffe zu allen Organen wie Herz, Leber, Haut, Gehirn und Nieren. Wenn die Gefäße verstopft sind, erhalten die betroffenen Organe nicht den "Treibstoff", den sie brauchen, um optimal zu funktionieren.

Atherosklerose, die Verkalkung der Arterien, führt zu zahlreichen gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenerkrankungen und Demenz.

Es besteht auch ein erhöhtes Risiko, dass ein Blutgerinnsel, das sich an einer anderen Stelle im Körper gebildet hat, in einer engen Arterie stecken bleibt und die Blutzufuhr vollständig unterbricht, was zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.

Aderverkalking tegengaan | artherosclerose

                         

                                  Fakten über Venen


Dies sind die häufigsten Krankheiten, die mit Atherosklerose in Zusammenhang stehen:

Herzkrankheiten:Wenn sich in den Koronararterien (den großen Blutgefäßen, die das Blut zum Herzen transportieren) Plaque ansammelt, steigt das Risiko eines Herzinfarkts.

Karotisarterienerkrankung: Durch Plaqueaufbau in den großen Blutgefäßen an beiden Seiten des Halses (den Karotisarterien, die das Blut zum Gehirn transportieren) besteht ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.

Periphere Gefäßerkrankungen: Ablagerungen in den großen Arterien, die das Blut zu den Armen und Beinen transportieren, verursachen Schmerzen, Taubheitsgefühle und sogar schwere Infektionen.

Nierenerkrankungen: Wenn sich in den großen Arterien, die das Blut zu den Nieren transportieren, Ablagerungen bilden, können die Nieren nicht mehr richtig arbeiten. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, können sie Abfallstoffe nicht aus dem Körper entfernen, was zu ernsthaften Komplikationen führen kann.


Wie wird auf Arteriosklerose | Arterienverkalkung getestet?

Symptome wie ein schwacher Puls in der Nähe einer großen Arterie, niedriger Blutdruck in einem Arm oder Bein oder Anzeichen eines Aneurysmas kann Ihr Arzt bei einer normalen körperlichen Untersuchung feststellen. Anhand der Ergebnisse einer Blutuntersuchung kann der Arzt feststellen, ob Sie einen hohen Cholesterinspiegel haben.

Weitere Prüfungen sind

  • Mit Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanz-Angiographie (MRA) können Ärzte in Ihre Arterien hineinsehen und Blockaden aufspüren.
  • Knöchel-Arm-Index, Der Blutdruck in Ihrem Knöchel wird mit dem Blutdruck in Ihrem Arm verglichen. Ist der Unterschied groß, liegt wahrscheinlich eine periphere arterielle Verschlusskrankheit vor.
  • Stresstest, Ärzte können Ihr Herz und Ihre Atmung untersuchen, während Sie sich körperlich betätigen, z. B. auf einem Heimtrainer Fahrrad fahren oder schnell auf einem Laufband gehen. Da Ihr Herz bei körperlicher Anstrengung härter arbeitet, kann dies dem Arzt helfen, ein Problem zu erkennen.

Wie kann man Arteriosklerose | Arterienverkalkung vorbeugen?

Sie beugen Arteriosklerose vor, indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Körper genügend Stickstoffmonoxid in Ihren Blutgefäßen produziert. 

Der Nobelpreisträger Dr. Ignarro erklärt in diesem Video, wie Ihr eigener Körper Ihnen hilft, Ihre Gefäße gesund zu halten, indem er einen körpereigenen Abwehrmechanismus mit "Stickstoffmonoxid" einsetzt.


Beugen Sie Arteriosklerose vor, indem Sie dafür sorgen, dass Ihr Gefäßsystem mehr Stickstoffmonoxid produziert.

Das Signalmolekül Stickstoffmonoxid hilft, beginnende Plaquebildung im Endothel zu beseitigen.

Die wichtige Funktion von Stickstoffmonoxid im Herz-Kreislauf-System erklären.

Klicken Sie hier

Recover-Me liefert den Brennstoff für die Produktion von Stickstoffmonoxid in den Behältern.

Jetzt bestellen

 


Video des Nobel-Instituut. 

Im folgenden Video erklärt das Nobel-Institut, warum die Entdeckung von Stickstoffmonoxid in den Blutgefäßen so besonders ist und wie Sie dafür sorgen können, dass der Stickstoffmonoxidspiegel in Ihren Blutgefäßen steigt.


Aderverkalking tegengaan | artherosclerose
Aderverkalking tegengaan | artherosclerose
Aderverkalking tegengaan | artherosclerose

Bewegen Sie sich regelmäßig.

Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt der Arteriosklerose entgegen, indem sie die Menge an Fett im Blut verringert, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senkt und das Körpergewicht kontrolliert. 

Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen. Zügiges Gehen, Schwimmen und Radfahren sind ideale körperliche Aktivitäten. Achten Sie darauf, täglich 30 bis 60 Minuten moderatem Ausdauertraining zu widmen.


Optimieren Sie Ihre Ernährung.

Ein hoher Cholesterinspiegel ist nicht der einzige Risikofaktor für die Entwicklung einer Atherosklerose, aber sein Einfluss ist unbestreitbar.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Cholesterin,

  • Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) wird auch als "schlechtes" Cholesterin bezeichnet.
  • Lipoprotein hoher Dichte (HDL) wird als "gutes" Cholesterin bezeichnet.

Ihr Ziel soll es sein, das LDL möglichst niedrig zu halten und das HDL zu erhöhen.

Das Gesamtcholesterin muss unter 200 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) liegen.

  1. Das LDL-Cholesterin muss unter 100 mg/dl liegen,
  2. Das HDL-Cholesterin sollte über 60 mg/dl liegen.

Je mehr Sie Ihren LDL-Spiegel senken, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Plaque nicht weiter wächst.                                                                                                                                                                                       Cholestin senken


LEBENSMITTEL, DIE DAS "SCHLECHTE" CHOLESTERIN SENKEN UND DAS "GUTE" CHOLESTERIN ERHÖHEN:

Artischocke

Essen Sie nur gesunde Fette. Olivenöl, Avocado und Nüsse sind gesunde Alternativen.

Nehmen Sie mehr Ballaststoffe zu sich. Dazu gehören mehr Vollkornprodukte und ca. 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag.

Abnehmen und ein gesundes Gewicht halten.

Essen Sie mageres Fleisch:  Rinder-, Hühner- oder Putenbrust, die mit Gras gefüttert wurden, sind gute Beispiele.

Schränken Sie Ihren Alkoholkonsum ein. Regelmäßiges Trinken kann den Blutdruck erhöhen, zur Gewichtszunahme beitragen und einen erholsamen Schlaf stören.

Hören Sie auf zu rauchen. Rauchen verringert die Menge an gutem Cholesterin (High Density Lipoprotein oder HDL) in Ihrem Körper und kann Ihren Blutdruck erhöhen, was zu einem erhöhten Druck auf Ihre Blutgefäße führt.


Den Blutdruck normal halten.

Niedrigerer Bluthochdruck



Niacine wird auch Vitamin B-3 genannt. Es ist in vielen Lebensmitteln wie Leber, Huhn, Thunfisch und Lachs enthalten. Ihr Arzt kann Ihnen die Einnahme von Niacin-Präparaten empfehlen, um Ihren Cholesterinspiegel zu senken, da Niacin Ihren "guten" Cholesterinspiegel um mehr als 30 % erhöhen kann. 

Dieses Vitamin senkt auch die Triglyzeride, eine andere Art von Fett, die das Risiko für Herzerkrankungen erhöht. Niacinpräparate können jedoch Hautrötungen und Übelkeit verursachen. 

Die empfohlene Tagesdosis an Niacin beträgt 16 mg für Männer, 14 mg für Frauen, 17 mg für Stillende und 18 mg für Schwangere. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mehr als die empfohlene Menge zu sich nehmen.

  • Minimieren Sie die Aufnahme von Transfetten und gesättigten Fetten. Die meisten dieser Fette sind in verarbeiteten Lebensmitteln enthalten, und beide führen dazu, dass Ihr Körper mehr Cholesterin produziert.
  • Reduzieren Sie die Aufnahme von Natrium (Salz). Zu viel Natrium in der Nahrung führt zu Bluthochdruck.

                                                  



  • Wenn Menschen Arteriosklerose oder einen hohen Cholesterinspiegel entwickeln, kann dies zu Ablagerungen und Plaquebildung in den Blutgefäßen führen.
  • Wenn diese Plaques weiter wachsen, können sie den Blutfluss behindern.
  • Stickstoffmonoxid ist unser natürlicher Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Was Sie tun können
  • Nobelpreisträger Dr. Ignarro: "Stickstoffmonoxid hat viele Vorteile, vor allem für das Herz-Kreislauf-System, aber es hat auch Auswirkungen auf andere Systeme. Stickstoffmonoxid hält die Blutgefäße gesund, indem es den Blutfluss erhöht.
  • Stickstoffmonoxid sorgt dafür, dass alle Organe des Körpers die richtige Menge Blut und damit Nährstoffe und Sauerstoff erhalten.



    Bericht des Nobelinstituts

  • Wie bereits erwähnt, benötigt das Endothel L-Arginin zur Produktion von Stickstoffmonoxid. 
  • Nach dem 23. Lebensjahr produziert und absorbiert der Körper kaum noch L-Arginin. 
  • Wenn Sie nur eine einfache orale L-Arginin-Supplementierung verwenden, wird Ihr Körper es nicht ausreichend aufnehmen. 
  • Recover-Me ist eine einzigartige Formel aus Aminosäuren im richtigen Verhältnis, kombiniert mit einem einzigartigen Trägerstoff, der die Produktion von Stickstoffmonoxid im Körper optimiert.
Jetzt bestellen

EIN CHIRURGISCHER EINGRIFF KANN ERFORDERLICH SEIN, WENN DIE SYMPTOME DER ARTERIOSKLEROSE SCHWERWIEGEND SIND.

OPERATIONEN BEI ATHEROSKLEROSE SIND MÖGLICH:

  1. Bei einer Bypass-Operation wird der Blutfluss um eine verengte oder verschlossene Arterie herumgeleitet, indem eine gesunde Blutversorgung von einem anderen Körperteil oder einem künstlichen Schlauch hergestellt wird.
  2. Bei der thrombolytischen Therapie werden Medikamente in eine verstopfte Arterie injiziert, um das Gerinnsel, das den Blutfluss blockiert, aufzulösen.
  3. Angioplastie und perkutane Koronarintervention, bei der ein Katheter und ein Ballon verwendet werden, um das Gefäß aufzudehnen; manchmal wird ein Stent implantiert, um den neuen, größeren Durchmesser der Arterie zu erhalten.
  4. Die Atherektomie ist ein Verfahren zur Entfernung von Plaque aus einer Arterie mit Hilfe eines Katheters, der mit einer Schneideklinge ausgestattet ist.
  5. Endarterektomie, bei der Fettablagerungen in der Arterie operativ entfernt werden.
  6. Eine Koronarstenose liegt vor, wenn die Herzkranzgefäße verengt sind und das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen versorgen können. Schuld daran sind in der Regel Cholesterinablagerungen. Diese Ablagerungen führen zu einer Verengung der Arterien und verringern den Blutfluss zum Herzen. Im Extremfall kann dies zu einem Herzinfarkt führen.


Was ist Atherosklerose?

Atherosklerose ist eine Verengung der Arterien. Fettstoffe im Blut können sich an der Innenwand einer Ader festsetzen und ablagern. Eine solche Verstopfung nennt man Plaque. Normalerweise baut unser Körper diese Ablagerungen wieder ab, es sei denn, es wird zu viel davon, dann setzen sie sich in der Gefäßwand fest.

Nach und nach wird diese Plaque zu einem undurchdringlichen, harten Klumpen, der die Gefäßwand zu versteifen beginnt. Wenn die Arterie weiter verstopft, kann ein Teil des Körpers nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden.

Die Plaque in der Ader kann auch reißen, wodurch sich ein Blutgerinnsel bildet und das Blutgefäß vollständig verschließt.

Ein weiteres Risiko der Arteriosklerose ist die Erschlaffung der Gefäßwand, wodurch sich die Gefäßwand ausdehnen und reißen kann, was zu inneren Blutungen führen kann.


Was verursacht Arteriosklerose?

Neben erblichen Faktoren trägt auch ein ungesunder Lebensstil zur Entstehung von Arteriosklerose bei.

  • Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten begünstigt einen hohen Cholesterinspiegel (LDL-).
  • Rauchen verengt die Blutgefäße und erhöht den Blutdruck in den Adern.
  • Hoher Blutdruck kann die Gefäßwände schädigen, an denen sich Fett und Kalk ablagern (Arteriosklerose) und die Blutgefäße verengen.  
  • Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für Bluthochdruck und Diabetes.
  • Wenig Bewegung.
  • Diabetes erhöht das Risiko für Schäden an der Gefäßwand.


Arteriosklerose in den Beinen

Arteriosklerose kann zu einer Verengung der Beinarterien führen. Die Blutzufuhr zu den Beinen nimmt ab, die Beinmuskeln erhalten weniger Sauerstoff, was zu Schmerzen beim Gehen führt. Das sind die Symptome von verstopften Beinvenen. Wir nennen sie auch Schaufensterkrankheit

Schaufensterbeine entwickeln sich langsam. Am Anfang merkt man nicht viel davon. Im Ruhezustand werden die Beine noch ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Nach und nach entwickeln sich Symptome beim Gehen, Radfahren oder Laufen. Die Muskeln werden sozusagen sauer.

Das merkt man an stechenden Schmerzen und Krämpfen in den Beinen. Wenn man still steht, zum Beispiel vor einem Schaufenster, verschwindet der Schmerz. Deshalb spricht man auch von Schaufensterkrankheit.


Wie kann man Arteriosklerose vorbeugen?

Die Bekämpfung der Ursachen der Arteriosklerose beugt Arteriosklerose weitgehend vor.

  1. Achten Sie auf einen guten Cholesterinspiegel mit niedrigem LDL.
  2. Regelmäßige Bewegung, z. B. mindestens 30 Minuten Spazierengehen pro Tag.
  3. Sich gesund ernähren, mit viel Obst, Gemüse und ungesättigten Fetten. 
  4. Nicht rauchen.
  5. Achten Sie auf einen guten Blutdruck.
  6. Vermeiden Sie Übergewicht.


WAS KANN MAN GEGEN ARTERIOSKLEROSE TUN? |  WELCHE LEBENSMITTEL REINIGEN DIE VENEN?

  • Knoblauch ist mit Abstand das beste Lebensmittel, um die Venen zu reinigen. Er senkt den Cholesterinspiegel.
  • Fischöl enthält Omega-3-Fettsäuren, die der Körper braucht, um optimal zu funktionieren. Omega-3-Fettsäuren lösen Verstopfungen in den Adern. Sie sind in folgenden Fischsorten enthalten: Sardine, Hering, Thunfisch, Makrele und Lachs.
  • Kirschen und Heidelbeeren. Sie enthalten viele Antioxidantien wie die Vitamine E und C, die Entzündungen in den Adern entgegenwirken: Ihr hoher Gehalt an Antioxidantien in Form von Lycopin erschwert es dem schlechten Cholesterin, sich an den Arterienwänden festzusetzen.
  • Tomaten. Der hohe Gehalt an Antioxidantien in Form von Lycopin erschwert es dem schlechten Cholesterin, sich an den Arterienwänden festzusetzen.
  • Haferflocken: Eine Studie der Tufts University in Boston (USA) zeigt, dass Haferflocken das Anhaften von Cholesterin an den Arterienwänden erschweren
  • Kurkuma enthält den Inhaltsstoff Curcumin, der zu den Polyphenolen gehört. Mehr als 30 weltweit durchgeführte Studien zeigen, dass Curcumin das Herz-Kreislauf-System vor Schäden schützt. Curcumin reduziert Arterienverkalkung und beugt ihr vor.
  • Cayennepfeffer,  enthält den Inhaltsstoff Capsaicin. Capsaicin fördert die Durchblutung des Gewebes, indem es die Freisetzung von Stickstoffmonoxid und anderen gefäßerweiternden Substanzen stimuliert. Die Forschung zeigt, dass Cayennepfeffer nicht nur die Durchblutung steigert, sondern auch die Blutgefäße stärkt und die Bildung von Plaque in den Venen verringert.
  • Granatapfelkerne: Sie sind reich an Polyphenolen (Antioxidantien) und Nitraten und wirken stark gefäßerweiternd und durchblutungsfördernd. Zwiebeln: verbessern dank der Flavonoide die Durchblutung, indem sie die Venen und Gefäße erweitern.
  • Grünes Blattgemüse enthält Nitrat, das im Körper zu Stickstoffmonoxid umgewandelt wird, einem starken Gefäßerweiterer. Stickstoffmonoxid erhöht das gute HDL-Cholesterin, das in der Lage ist, das schlechte LDL-Cholesterin zu senken.


Arteriosklerose und Stickstoffmonoxid

Stickstoffmonoxid (NO) ist für die Gefäßerweiterung unentbehrlich. NO (Stickstoffmonoxid) wird in der Innenschicht der Adern aus Arginin gebildet. Diese Entdeckung wurde von drei amerikanischen Pharmakologen gemacht, die dafür 1998 den Nobelpreis für Physiologie und Medizin erhielten.

Bei Menschen mit Atherosklerose oder Arteriosklerose ist die Freisetzung von NO vermindert, während die Kontraktion der glatten Muskelzellen in der Gefäßwand, also die Gefäßverengung, sogar zunimmt.

Ein Mangel an NO erhöht die Durchlässigkeit des Endothels (innere Schicht der Venenwand). Dadurch können Monozyten und Lipoproteine leichter in die Wand eindringen und Plaques bilden(1).

Eine verminderte NO-Produktion ist häufig die Folge einer verminderten Bildung. Ab dem 23. Lebensjahr nimmt die NO-Produktion langsam ab. Dies kann auf eine verminderte Versorgung mit der Aminosäure Arginin zurückzuführen sein. Arginin wird für die NO-Produktion benötigt. Wenn wir älter werden, nehmen wir Arginin langsamer auf.

Um die Aufnahme von Arginin zu optimieren, hat Recover-Me eine spezielle Formel entwickelt, ein Pulver mit spezifischen Inhaltsstoffen, die die Aufnahme von Arginin maximieren und die NO-Produktion deutlich erhöhen.

Nach Tausenden von Studien wissen wir heute, dass NO nicht nur an der Gefäßerweiterung beteiligt ist, sondern auch an der Kommunikation zwischen Zellen des Immun- und Entzündungssystems und des zentralen Nervensystems.

1. Verhaar MC. Bewertung und pharmakologische Modulation der Endothelfunktion beim Menschen. Dissertation, 14. April 1999, Utrecht. Kapitel 1.


Niederländische Websites

Aderverkalking Tegengaan| Aderverkalking Wat Te Doen | Dieper Slapen| Hoe Kan Ik Beter Slapen | Uitgerust Wakker Worden| Dementie Verminderen | Beter GeheugenVerbeteren Doorbloeding| Vocht Afdrijven | Verbeteren Erectie Problemen | Betere Doorbloeding Penis | Goede Erectie Middelen | Betere Sportprestaties | Spiermassa Stimuleren | Arginine Supplement | Glutamine Supplement | Veroudering Vertragen | Anti Aging Supplement | Stimuleren Groeihormoon | Botontkalking Tegengaan | Botontkalking Voeding | Snellere genezing Na Operatie | Beter Immuunsysteem | Snellere Genezing Botbreuken | Snellere Genezing Wonden | Hoge Cholesterol Verlagen | Hoge Bloeddruk Verlagen | Recover-Me 

Französische Websites

Englische Websites



Einen Moment bitte. Wir leiten Sie an den Zahlungsanbieter weiter.